Organisational Leadership – Menschen fördern und Organisationen weiterentwickeln
Unsere Welt wird zunehmend komplexer. Zu den wesentlichen Treibern dieser Entwicklung zählen Digitalisierung, Konvergenz und Disruption. Doch eröffnen sich damit zugleich auch neue Möglichkeiten und Chancen.
Wie gelingt es, Geschäfte erfolgreich weiterzuführen, gleichzeitig das richtige Maß an Innovation auf den Weg zu bringen? Vor allem aber: Die Menschen für notwendige Veränderungen zu gewinnen? Die Antwort auf diese Frage lautet Organisational Leadership.
Dabei handelt es sich um weit mehr als die Neubesetzung von Spitzenpositionen. Es geht darum, das kreative Potenzial in Unternehmen, einzelnen Organisationen und Teams, somit jedes Einzelnen zu identifizieren und zu fördern. So entfalten sich Innovationskultur, Veränderungsbereitschaft und Ideenreichtum.
Gemeinsam Lösungen finden
Unsere Klienten sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Liebe · Sutor · Gawlowski verfügt über umfassende Expertise, um gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungen zu entwickeln. Dabei handeln wir als verlässlicher Partner, offen, integer und wertschätzend. Wir unterstützen Sie im Besonderen in folgenden Themen und Bereichen:
- Professionalisierung von HR Teams (Menschen, Organisation, Methoden)
- Executive Assessment
- Vom Mittelmaß zur Hochleistung (im Management und in Teams)
- Führungskräfteentwicklung & Coaching
- Erfolgreiche Integration von Persönlichkeiten
- Besetzung und Beurteilung von Gremienfunktionen
Dabei unterstützt uns zukünftig Jörg Schwitalla mit seiner praktischen Erfahrung und 15-jährigen Führungskompetenz als Vorstand und Geschäftsführer in namhaften Unternehmen.
Professionalisierung von HR Teams (Menschen, Organisation, Methoden)
Transparenz, Feedback und Konsequenz sind die Treiber eines neuen, modernen Führungsverständnisses. Gleichzeitig zählen Neugierde, Leidenschaft, Internationalität und persönliche Flexibilität zu den zentralen Anforderungen an den Mitarbeiter der neuen Arbeitswelt. Das Entwickeln dieser Fähigkeiten ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam mit unseren Klienten stellen.
Dafür müssen neue HR-Strategien konzipiert und wirksame HR-Instrumente geschaffen werden. Alles aus der Klienten-Perspektive, alles end-to-end gedacht und umgesetzt. Das Ziel: Die Menschen und die gesamte Organisation zu beiderseitigem Vorteil entwickeln.
Unsere HR-Strategien übersetzen die Anforderungen des Unternehmens in die entsprechenden Hierarchieebenen. Die notwendigen Kompetenzen zu identifizieren und zu entwickeln – darauf legt Jörg Schwitalla den Fokus. Ebenso auf die individuelle persönliche Entwicklung der Top-Führungskräfte innerhalb des Personalbereichs.
Executive Assessment
Ob eine Führungskraft über das Potenzial für verantwortungsvollere, komplexere Aufgaben verfügt, analysieren wir nicht nur rational, sondern auch mit einer gesunden Portion Bauchgefühl. Unser Ansatz reicht weit über die Bewertung der bisherigen Errungenschaften hinaus. Er umfasst auch Kompetenzen und Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensmuster. Auf diese Weise helfen wir unseren Klienten, die Stärken ihrer Führungskräfte genauso präzise zu erfassen wie die Bereiche, in denen sie noch Unterstützung benötigen.
Vom Mittelmaß zur Hochleistung (im Management und in Teams)
Die Bildung schlagkräftiger Teams gehört zu den zentralen und zugleich schwierigsten Aufgaben einer Führungskraft. Dabei geht es um Potentiale und Kompetenzen, die sich nach Möglichkeit optimal ergänzen sollten. Doch ebenso wichtig sind Vertrauen und die passende Chemie zwischen den Teammitgliedern.
Wir nehmen uns daher genau jene Zeit, die es braucht, um Ihre Führungskräfte und Teams sicher ans Ziel zu bringen. Da jedes Team gleichzeitig eine Einheit wie auch eine Summe von Individuen darstellt, arbeiten wir sowohl mit dem Team als Ganzem wie auch mit individuellen Mitgliedern. Auf diese Weise verstehen wir die Entwicklungsschritte und -bedürfnisse jedes Teammitglieds präzise – und können helfen, seine Potenziale als Teil des Ganzen bestmöglich zu entwickeln.
Führungskräfteentwicklung & Coaching
Im Zeitalter von Unsicherheit, wachsender Komplexität und Digitalisierung nehmen die Anforderungen an Führungskräfte kontinuierlich zu. Entscheidend ist, wie schnell es gelingt, persönliche Fähigkeiten den neuen Herausforderungen anzupassen.
Wir bei Liebe · Sutor · Gawlowski sind überzeugt, dass der Schlüssel dazu in der ganzheitlichen Entwicklung einer Führungskraft liegt. Nur wer seine emotionalen und menschlichen Facetten genauso fördert wie seine strategischen und operativen Kompetenzen, kann die Herausforderungen von heute als auch morgen meistern.
Erfolgreiche Integration von Persönlichkeiten
Die Neuberufung eines Managers in eine Führungsposition markiert sowohl für die Führungskraft selbst als auch für die Organisation einen echten Meilenstein. Während der Führungswechsel meist von viel Empathie begleitet wird, gibt es eine Unbekannte in dieser Gleichung, die mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit verdient: Es muss sichergestellt sein, dass die Führungskraft in ihrer neuen Aufgabe tatsächlich erfolgreich wirken kann. Durch unsere Beratung wird die Führungskraft in die Lage versetzt, von Beginn an den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen.
Wir unterstützen die Führungskraft dabei, die Kultur des Unternehmens besser zu verstehen, sich auf die Stakeholder einzustellen, mit denen sie arbeiten wird und die Erwartungen zu managen, mit denen Vorstand, Aufsichtsrat oder andere Vorgesetzte sie konfrontieren werden. Dies trifft auch auf die Integration in Familienunternehmen zu, wo wir die Zusammenarbeit zwischen Eigentümern und Geschäftsführern sensibel begleiten. Gemeinsam reflektieren wir mögliche Lernfelder der neuen Aufgabe ebenso wie notwendige Entwicklungsmaßnahmen.
Besetzung und Beurteilung von Gremienfunktionen
Die fortgesetzte Debatte über angemessene Standards für eine gute Unternehmensverfassung macht deutlich: Aufsichtsräte, Verwaltungsräte und Beiräte werden immer wichtiger für eine glaubwürdige und erfolgreiche Unternehmenspolitik. Auch im deutschsprachigen Raum entwickeln sich die Gremien zunehmend zu unternehmerischen Organen, die auf die nachhaltige Wertschöpfung maßgeblich Einfluss nehmen.
In diesem Umfeld hat sich Liebe · Sutor · Gawlowski als professioneller wie auch authentischer Ratgeber etabliert. Wir helfen unseren Klienten bei der Suche nach herausragenden Persönlichkeiten für ihre Aufsichtsräte, Verwaltungsräte und Beiräte. Wir evaluieren aber auch bestehende Aufsichtsgremien und deren Mitglieder. Die mit unserer Unterstützung gewonnenen Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte verfügen über die erforderlichen Kompetenzen, Unabhängigkeit und ethische Stabilität. Sie haben mithin jene Eigenschaften, die Unternehmen im globalen Wettbewerb einen nachhaltigen Vorteil sichern. Wir blicken auf langjährige, internationale Gremienerfahrung zurück.