Schwerpunkte

Kai Liebe

Kai Liebe

Geschäftsführender Gesellschafter
Tel. +49 89 235 135 - 701

Industrie & Automobil

Die Automobilindustrie steht vor einer grundlegender Veränderung. Seien es die tiefgreifenden technologischen Veränderungen (CO2-Diskussion, künftige Antriebstechnologien, E-Mobility, …), der Wandel der Einstellungen der Konsumenten (Funktionalität vs. Image, Umweltschutz, …) oder die Verschiebung der Machtverhältnisse in der Industrie (Eintritt neuer Konkurrenten aus anderen Bereichen, die steigende Eigenständigkeit von einzelnen, strategischen Zulieferern, …). Automobilhersteller und deren Zulieferer kämpfen darüber hinaus mit sinkenden Erträgen und Überkapazitäten in einem weltweiten Wettbewerb. Eine unsichere Entwicklung der Energiepreise und ein zunehmender Konsolidierungsdruck, der eine veränderte Branchenarchitektur mit sich bringen wird, sowie der Eintritt neuer Wettbewerber aus Schwellenländern, formen das Zukunftsszenario einer veränderten Automobil- und Zulieferindustrie.

Jedes Unternehmen in der heutigen Automobilbranche muss sich kritisch mit der Frage nach der eigenen Rolle in diesem neuen Markt auseinandersetzen. Der radikale Marktwandel setzt die Fähigkeit voraus, über die bekannten Grenzen der Automobilindustrie hinausschauen zu können. Grundlage hierfür sind sowohl die Fähigkeit, neue und bestehende Geschäftsmodelle zu entwickeln, auszubauen und zu steuern, als auch das kreative Potenzial und die ausreichenden Ressourcen unternehmerisch zu gestalten. Insbesondere die kurzfristige Sicherung ausreichender, finanzieller Ressourcen steht aktuell im Vordergrund jeglicher unternehmerischer Entscheidungen.

Um den künftigen Herausforderungen aktiv begegnen zu können, muss die Balance zwischen langfristigen strategischen Maßnahmen und kurzfristigen existenzsichernden Maßnahmen gehalten werden können.

Diese Veränderungen im strategischen Umfeld verlangen v.a. von Führungskräften, aber auch von Kontrollgremien, ein Fundament, das den Marktbedingungen gerechtet wird. Schlüsselkompetenzen werden zunehmend in Change-Management-Fähigkeiten manifestiert. Persönlichkeiten, die innovative Strategien erarbeiten und umsetzen, die eine nachhaltige internationale Vernetzung garantieren, werden ein immer stärkes Differenzkriterium werden.

Liebe • Sutor • Gawlowski unterstützt Sie in der Adressierung und Platzierung dieser Persönlichkeiten und setzt den Schwerpunkt der Projektarbeit auf die Bereiche Operations mit den Themen Produktion, Einkauf, Logistik und Entwicklung. Zunehmend an Bedeutung gewinnen aber auch die Themen Strategie, Organisation sowie Marketing und Vertrieb.

Im Team Automotive & Industry beraten wir Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen der Ebenen 1 bis 3. Hinzu kommen strategisch bedeutsame Spezialistenpositionen und Stabsabteilungen.

Im Fokus stehen technische und kaufmännische Führungsaufgaben, Bereichsleitungen sowie Abteilungsleitungen. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aus dem  Mittelstand, Automobilhersteller und inhabergeführte Unternehmen. Schwerpunkte sind Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie.

Markus Sutor

Markus Sutor

Geschäftsführender Gesellschafter
Tel. +49 89 235 135 - 702

Consumer Goods & Trade

Deutsche und internationale Verbraucher bewerten ihre Prioritäten neu - eindimensionale Kaufentscheidungen, allein auf der Grundlage des Preises, erweisen sich als immer weniger effektiv. Obwohl ein niedriges Preisniveau nach wie vor ein wichtiges Kriterium darstellt, verliert es mehr und mehr seine dominierende Stellung. Attribute wie Qualität und Leistung rücken zunehmend in den Vordergrund und manifestieren nachhaltige Differenzierungskriterien.

Diese Entwicklung eröffnet Markenherstellern und Einzelhändlern neue strategische und taktische Optionen. Auch im Zuge dieser Trendwende, stehen Handel und Industrie weiterhin vor großen Herausforderungen. Mit ihren traditionellen Stärken, wie Kundenorientierung und Markenführung, sind sie jedoch gut gerüstet, diese zu meistern. Wenn sie weiterhin in operative Exzellenz investieren, werden sie sich hier behaupten können. Global Sourcing, Supply Chain Management, Lean Retailing, Verkauf und Vertrieb sind in diesem Zusammenhang besonders relevante Bereiche.

Anspruchsvolle Verbraucher, demografischer Wandel, harter Wettbewerb, hoher Kostendruck und kurze Produktlebenszyklen gehören in unseren Augen zu den Beschleunigern der Branche.

Es gilt, eine Balance zwischen langfristigen strategischen und kurzfristigen, existenzsichernden Maßnahmen zu finden, um zukünftige Herausforderungen zielstrebig angehen zu können.

Solche Veränderungen des strategischen Umfelds erfordern es, dass insbesondere Führungskräfte, aber auch Aufsichtsräte, eine Basis aufrechterhalten, die sich auf die in dieser Situation grundlegenden Strategien konzentriert.

Liebe - Sutor - Gawlowski unterstützt Sie bei der Ansprache und Platzierung dieser Persönlichkeiten.

Das Team Konsumgüter & Handel berät Unternehmen bei der Besetzung vakanter Führungspositionen der Stufen 1 bis 3 sowie bei der Besetzung strategisch bedeutsamer Fach- und Stabsstellenpositionen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf technischen und kaufmännischen Führungsaufgaben, Bereichs- und Abteilungsleitungen. Zu unseren Mandanten zählen namhafte deutsche mittelständische Unternehmen sowie inhabergeführte Betriebe.

Adrian Gawlowski

Adrian Gawlowski

Geschäftsführender Gesellschafter
Tel. +49 89 235 135 - 703

Private Equity & Automobil

Private Equity Gesellschaften stehen nach dem Fundraising vor der Herausforderung das Kapital gewinnbringend zu investieren. Der Markt entwickelt sich zunehmend kompetitiver, da u.a. internationale Investoren als Wettbewerber auftreten. Die sog. Hidden Champions des deutschen Mittelstandes stehen oftmals im Fokus der Anlagestrategie.

Die Anlagestrategie von Private Equity Gesellschaften ist im Falle einer Wachstumsfinanzierung in entsprechende Ziel-Unternehmen geprägt von einem günstigen Rendite/Risiko-Verhältnis. Außerdem sollte ein stabiler Cashflow bzw. ein entsprechender EBITDA bei den Ziel-Unternehmen vorhanden sein.

PE-Transaktionen werden mehrfach in Form eines Leveraged Buy Out (LBO) vollzogen. Darunter ist zu verstehen, dass die Beteiligung durch einen hohen Anteil an Fremdkapital realisiert wird. Ziel ist es eine möglichst hohe Rendite auf das eingelegten Eigenkapitals zu generieren. Die Steigerung der Eigenkapitalrendite wird als Leverage-Effekt bezeichnet. Voraussetzung dafür ist, dass die Gesamtrentabilität höher als die Fremdkapitalzinsen ist. Häufig vorkommende Formen sind ein Management-Buy-Out (MBO).

Im Zuge dessen entstehen operative Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Herausforderungen von Private Equity Gesellschaften:

Origination

Die größte Herausforderung einer Private-Equity-Gesellschaft besteht in der Identifizierung entsprechender Zielunternehmen (Targets). Neben den genannten Werttreibern (EBITDA, Cashflow und Verhältnis Rendite/Risiko) muss das Target auch zu der individuellen Investmentstrategie passen, die häufig nach Umsatzgröße, Branchen und bestehendes Netzwerk ausgerichtet ist. Die Suche nach proprietären Deals wird stets angestrebt, da der Kaufpreis in diesem Falle oftmals in einem angemessenen Verhältnis zu der erwarteten Performance steht. Hierfür ist eine nicht unerhebliche Netzwerkarbeit notwendig.

Management Access

Nachdem ein potentielles Target identifiziert wurde, stellt sich oftmals die Frage „Wie spreche ich das Unternehmen / die Gesellschafter an, um einen ersten unverfänglichen Kontakt herzustellen?“ Dies ist ein äußerst grundlegendes Thema mit dem ein Deal steht und fällt. Kommunikation ist das A und O.

Due Dilligence

Eine Due Dilligence ist unerlässlich, um das Potential eines Targets einschätzen zu können. Ohne entsprechende Industrie-Experten aus der Branche des Zielobjekts ist dies fast nicht möglich. Es macht aber auch Sinn, Experten aus den entsprechenden Absatzmärkten zu involvieren, da diese die Kundenbedürfnisse genau kennen und mit potentiellen Kontakten einen referenzierten Entry verschaffen können. Auch hierfür gilt intensive Netzwerkarbeit als conditio sine qua non.

Management / Aufsichtsrat

Der Unternehmenskauf und die künftige Entwicklung des Unternehmens steht und fällt mit dem Management bzw. Aufsichtsrat. Das Management ist das Bindeglied zwischen dem Finanzinvestor und dem operativen Geschäft des Portfoliounternehmens. Es ist unabdingbar einen detaillierten Auswahlprozess durchzuführen, um das Risiko zu minimieren.

Entlang dieser äußerst anspruchsvollen Herausforderungen für Private Equity Gesellschaften hat die LSG & Kollegen GmbH Ihre Services ausgerichtet. Wir unterstützen unsere Private-Equity-Kunden exklusiv in der Netzwerkarbeit und gewährleisten mithin, entlang der entsprechenden Prozessstufen mit den richtigen Personen sektorgenau und qualifiziert in Kontakt zu treten. Hierbei definieren wir im engen Austausch mit unseren Kunden potentielle Branchen, Subsektoren und Zielfirmen.

Christiane Kraus

Christiane Kraus

Partner
Tel. +49 89 235 135 - 706

Digitale Transformation, Medien & Ecommerce

Nichts ist stetiger und schneller als der Wandel.

Die Zahl der Medienunternehmen unterschiedlichster Größenordnungen und Ausrichtungen  nimmt in der heutigen Zeit ausgesprochen rasant zu. Es ist davon auszugehen, dass dieser Trend auch noch länger anhalten wird. Zum einen liegt das an der steigenden Nachfrage nach elektronischer Unterhaltung und konvergenter Technologie, zum anderen an den rasanten technischen Entwicklungen, die jeden Tag aufs Neue global zugängliche Applikationen über das Internet ermöglichen. Grenzen verschwinden, das Angebot von Lösungen aus einer Hand mit einem Click steigt. So gewinnt z. B. auch der Onlinehandel immer weiter an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die Entertainment-Branche, deren Produkte zumeist in digitaler als auch physischer Form distribuiert werden.

Die mediale Welt gehört somit zu den dynamischsten und wettbewerbsintensivsten Sektoren überhaupt.

Unternehmen müssen sich den Herausforderungen dieses stetigen digitalen Wandels auf besondere Weise stellen. Das Userverhalten wird immer schnelllebiger, Firmen müssen stets ihr Angebot selbst und die entsprechende Delivery adaptieren, um den Kunden zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus der Kombination neuer Technologien ergeben sich faszinierende Möglichkeiten, aber auch die Komplexität nimmt zu und stellt neue Anforderungen an das gesamte Personal. Die Digitalisierung steigt im privaten wie auch im beruflichen Bereich und weicht somit viele Grenzen innerhalb von Technik und Arbeitswelt auf. Jedes Unternehmen sollte sich bewusst sein, wie wichtig neue Technologien sind und was ihr Einsatz bewirken kann. Der Personalbedarf der Branche wird voraussichtlich insgesamt weiter steigen.

Eine effiziente und passgenaue Personalsuche ist hierbei Schlüsselfaktor zum Erfolg.

Nicht der Wandel an sich bestimmt die Zukunft, sondern die Art, wie Ihre Mitarbeiter damit umgehen.

Nur mit den richtigen Führungskräften werden aus den beschriebenen Umwälzungen unternehmerische Chancen. Kompetenzprofile ändern sich in diesem Zusammenhang so schnell und werden damit immer komplexer, genau wie die digitale Wirtschaft selbst.

Die Zukunft wird den Unternehmen gehören, die Grenzen überschreiten und starre Konzepte hinter sich lassen, um innovative und wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen, wie z.B. Multi-Access-Technologien, anzubieten. Gleichzeitig müssen sie jegliche Transaktionen sehr schnell abwickeln und grenzüberschreitend flexibel handeln. Hinzu kommt, dass die Unternehmen der Branche heute häufig in bereits gesättigten Märkten agieren. All dies erfordert neue, erweiterte Managementkompetenzen. Auch das Wissen über die Wechselwirkungen und Synergien zwischen Technologien, Medien und Telekommunikation sehr gefragt – und unerlässlich für die Führungsmannschaft von Unternehmen aus allen Branchen, egal ob es sich um einen globalen Konzern, ein mittelständisches Unternehmen oder ein Start-Up handelt.

Wir konzentrieren uns darauf, für unsere Klienten die außergewöhnlichen Mitarbeiter zu finden, die in einem sich rasant ändernden Markt flexibel, und damit erfolgreich, agieren und Zeichen in ihrer Branche setzen können.

Neue Generalisten mit Profil werden gesucht.

Gerade im Medien und Entertainment Bereich wird als Führungskraft ein neuer Generalisten-Typ gesucht, der sich dadurch auszeichnet, dass er sich extrem schnell in neue Themen einarbeiten und damit der Dynamik der Branche gerecht werden kann. Der neue Manager zeigt zudem Charakter und Individualität, er führt Teams auf authentische Weise. Darüber hinaus verfügt er über ausgeprägte analytische und quantitative Fähigkeiten, die es erlauben, bei Bedarf tief in Datenmaterial einzusteigen. Je dynamischer die Branche, desto mehr werden Teamplayer gesucht. In diesen Märkten ist eine enge Verzahnung zwischen Bereichen unerlässlich. Es werden verstärkt Netzwerker-Typen gefragt, die ein fach- und branchenübergreifendes Arbeiten ermöglichen und durch ihre Verdichtungsarbeit das Unternehmen auf die nächste Ebene führen können.

Wir schaffen Verbindungen für Sie.

Liebe • Sutor • Gawlowski unterstützt Sie in der Adressierung und Platzierung dieser Persönlichkeiten, sei es auf Führungs- oder Spezialistenebene. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand, Medienkonzerne und inhabergeführte Unternehmen. Schwerpunkte sind Verlage, Agenturen, multimediale (Produktions-) Unternehmen sowie die Fernseh- und Musikindustrie.

Unsere Berater verfügen nicht nur über langjährige Branchen – und Spezialkenntnisse sowie über das entsprechende Netzwerk, sondern hören Ihnen als Kunden auch genau zu. Mit unseren Verbindungen schaffen wir so bedarfsgerechte Lösungen für Sie.

Michael Kleiser

Michael Kleiser

Geschäftsführender Gesellschafter
Tel. +49 89 235 135 - 707

Elektronik & Automobil

Weltweit bringt die Elektroindustrie so viele Innovationen hervor wie kaum eine andere Branche. Sie ist einer der wichtigsten Treiber für Zukunftsmärkte und für nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche von herausragender Bedeutung.

Die Elektroindustrie wird entscheidende Antworten auf zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts liefern (müssen). Dies gilt u.a. im Bereich der Automobilelektronik (E-Mobility, Automated Driving, immer komplexere Fahrerassistenzsysteme), in der Industrielektronik (Industrie 4.0) ebenso wie im Zuge der Energiewende, wo durch „Smart Grids“ (intelligente Stromnetze) eine kommunikative Vernetzung von Stromerzeugung, -speicherung und -verbrauch realisiert werden muss.

Aus globaler Perspektive wird die Schlüsselrolle der Elektrotechnik noch deutlicher: Die wachsende Weltbevölkerung, knapper werdende Ressourcen oder die Folgen des Klimawandels zeigen exemplarisch den Bedarf an neuen Technologien. Für die „all electric society“ kann die Elektroindustrie durch Lösungen wie z.B. ressourcenschonende Technologien, Smart Homes bzw. Smart Cities einen entscheidenden Beitrag leisten.

Der Elektrotechnik kommt als Innovations- und Wachstumsmotor nicht nur eine wirtschaftliche Schlüsselrolle zu. Sie wird Trends wie das „Internet der Dinge“ maßgeblich mitgestalten und in einem immer stärkeren interdisziplinären Austausch z.B. zwischen Elektronik, IT und Automatisierung für die gesamte produzierende Industrie wegweisende Technologien realisieren (Intelligente Maschinen, smarte Fabriken, sichere IT-Infrastruktur).

Deutschland ist im internationalen Vergleich heute Innovationsführer bei wichtigen Schlüssel- und Querschnittstechnologien. Aber kleine und mittelständische Unternehmen agieren auf einem international hart umkämpften, schnelllebigen Markt mit extrem kurzen Produktzyklen.

In diesem Wettbewerbsumfeld setzen Firmen vor allem auf eine hohe Produktqualität, eine immer stärkere Kundenorientierung sowie kontinuierliche Produktentwicklungen und Prozessoptimierungen. Ihr Ziel ist es, die Stärken der deutschen Elektroindustrie - ihr hohes Innovationstempo sowie ihre Anpassungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft – aufrecht zu erhalten und auszubauen.

Dies führt jedoch zwangsläufig zu einem kontinuierlichen Anstieg der Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte. Unternehmensleitungen und Mitarbeiter gehen davon aus, dass sich das Veränderungstempo sowie der Wettbewerbsdruck noch verschärfen werden.

Eine der zentralen Herausforderungen, um im globalen Wettbewerb weiterhin bestehen zu können, ist daher die Gewinnung von herausragenden Fach- und Führungskräften. Dies gilt insbesondere, da zwei Drittel der  mittelständischen Unternehmen Probleme beklagen, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu finden.

Liebe • Sutor • Gawlowski unterstützt Sie in der Adressierung und Platzierung dieser Persönlichkeiten.

Im Team „Electronics“ beraten wir Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen der Ebenen 1 bis 3. Hinzu kommen strategisch bedeutsame Spezialistenpositionen und Stabsabteilungen.

Im Fokus stehen technische und kaufmännische Führungsaufgaben, Bereichsleitungen sowie Abteilungsleitungen. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand und inhabergeführte Unternehmen. 

Niklas Held

Niklas Held

Partner
Tel. +49 89 235 135-705

IT & Healthcare

Marktteilnehmer im IT-Sektor, die vor wenigen Jahren noch nicht existierten, haben etablierte Unternehmen plötzlich vom Markt gedrängt. Branchenführer sind verschwunden und neue Kraftzentren sind entstanden. Im Mittelpunkt dieser Veränderung steht die digitale Revolution. In dieser dynamischen neuen Atmosphäre werden neue Führungskräfte benötigt – intelligente, engagierte Führungskräfte, die anders denken, schnell handeln und voll funktionsfähige Teams aufbauen, die in einer schnelllebigen digitalen Welt operieren und wachsen können.

Während Unternehmen stark in digitales Wachstum investieren, besteht nur ein Teil der Herausforderung darin, Top-Führungspersönlichkeiten zu finden und zu gewinnen.Diese neuen Führungspersönlichkeiten müssen sich veränderten Bedingungen stellen können. Agile Entwicklungen, internet of things, big data, Industrie 4.0, design thinking sind nur einige der Herausforderungen die sich IT Entwicklungen stellen müssen.

Die Healthcare-Branche sieht sich erheblichen Veränderungen gegenübergestellt. Die Auswirkungen der Transformation aus einer analogen in eine digitale Datenwelt in Verbindung mit steigenden Kosten, beeindruckenden Fortschritten im Hinblick auf Daten, Analytik und Medizintechnik, zunehmender Konsolidierung unter Anbietern, verstärkter Koordination der Versorgung in einem streng regulierten Umfeld sind enorm. 

Liebe • Sutor • Gawlowski unterstützt Sie in der Adressierung und Platzierung dieser Persönlichkeiten

Im Team „IT & Healthcare“ beraten wir Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen der Ebenen 1 bis 3. Hinzu kommen strategisch bedeutsame Spezialistenpositionen sowie Positionen in Stabsabteilungen.

Bence Balogh

Bence Balogh

Geschäftsführer der LSG-CEE Kft. (Budapest) und Senior Berater der LSG & Langanke AG (Zürich/Basel)

Automobil Osteuropa & Industrie Schweiz

Die Automobilindustrie, OEMs wie Zulieferindustrie, stellt eine tragende Säule der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung der Märkte Ost-Mitteleuropas (CEE) dar. Ob Volkswagen, PSA oder Kia in der Slowakei, Audi, Daimler-Mercedes oder GM-Opel in Ungarn, Škoda in Tschechien oder Fiat in Polen – Die Verlagerung von Premium-Fertigungen hält an und zwingt in der Folge die Zulieferunternhemen zur Schaffung von Mehrwert auch aus den CEE-Standorten heraus. Die Standorte der OEMs wie der Zulieferer, die sich im Zuge des Commitments „Follow the Customer” in CEE angesiedelt haben, profitieren dabei von den strategischen Herausforderungen, die sich aus dem Modernisierungs- und Anpassungsdruck der Mutterunternehmen in Westeuropa ergeben.

Automobilhersteller wie Zulieferer sehen sich konfrontiert mit sinkenden Erträgen und sinkender Wettbewerbsfähigkeit, daraus resultierend einem gestiegenem Konsolidierungsdruck, dem kontinuierlichen Zwang zur Schaffung von Mehrwert sowie steigenden Logistikkosten.Hiervon profitieren vor allem die Märkte und Gesellschaften der Visegrád-Staatengruppe (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn). Nahe genug an den Entscheidern, Zentralen und Stammhäusern im Westen, vergleichsweise niedrige Lohn-/Lohnnebenkosten trotz moderat steigender Löhne, Rechtssicherheit und politisch-soziale Stabilität in der Region auch im Rahmen der EU-Mitgliedschaft und Euro (Slowakei), guter Bildungsstandard und verfügbare Fachkräfte, moderne Infrastruktur und kalkulierbare Logistikkosten – diese Standortvorteile machen sich immer mehr unserer Automotive-Kunden zu Nutze.

Galt noch bis zum Ausbruch der weltweiten Finanzkrise von 2008 die Devise, dass Investitionen in den CEE-Märkten in erster LinieProduktionslinien und personalintensiven Prozessen galten, verschiebt sich seither der Fokus zunehmend auf den Ausbau bestehender Engagements hin zu Value Added, Entwicklung und Design aus den lokalen Märkten heraus. 

Grundlage hierfür sind sowohl die Fähigkeit, neue undbestehende Geschäftsmodelle zu entwickeln, auszubauen und zu steuern, als auch das kreative Potenzial und die ausreichenden Ressourcen unternehmerisch zu gestalten. Der radikale Marktwandel setzt die Fähigkeit voraus, über die bekannten Grenzen der Automobilindustrie hinausschauen zu können.

Um den künftigen Herausforderungen proaktiv begegnen zu können, muss die Balance zwischen langfristigen strategischen Maßnahmen und kurzfristigen existenzsichernden Maßnahmen gehalten werden können. Jedes Automotive-Unternehmen in CEE muss sich kritisch mit der Frage nach der eigenen Rolle in diesen sich verändernden Marktbedingungen auseinandersetzen. Dieser Change-Management-Prozess, dem sich der Unternehmer an seinen CEE-Standorten ausgesetzt sieht, manifestiert sich auch im Bedarf nach einer modernen Führungskultur der lokalen Entscheider. Diese Veränderungen im strategischen Umfeld verlangen v.a. von Führungskräften, aber auch von Kontrollgremien, ein Fundament, das den Marktbedingungen gerechtet wird. Schlüsselkompetenzen werden zunehmend in Change-Management-Fähigkeiten manifestiert. Persönlichkeiten, die innovative Strategien erarbeiten und umsetzen, die eine nachhaltige internationale Vernetzung garantieren, werden ein immer stärkes Differenzkriterium werden.